Wie verwenden wir Cookies auf diesem Board?
Wir verwenden kleine Dateien, die Cookies genannt werden, um die Leistung zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der Benutzung des Forums Arbeitskreis NLE stimmst Du zu, dass wir diese Dateitypen auf Deinem Gerät platzieren dürfen.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website auf deinem Computer oder Mobilgerät ablegt, wenn Du diese Website oder eine ihrer Seiten besuchst.

Es gibt viele Funktionen, die ein Cookie bedienen kann. Ein Cookie hilft beispielsweise der Website dein Gerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Der Arbeitskreis NLE verwendet in dieser Richtlinie den Begriff "Cookies", um auf alle Dateien Bezug zu nehmen, die auf diese Weise Informationen sammeln.

Bestimmte Cookies enthalten persönliche Informationen. Wenn Du beispielsweise bei der Anmeldung auf "Erinnere mich" klickst, speichert ein Cookie deinen Nutzernamen. Die meisten Cookies sammeln keine Informationen, die dich identifizieren, sondern stattdessen allgemeinere Informationen zur Nutzung das Forums.


Welche Art von Cookie verwendet der Arbeitskreis NLE ?
Cookies können verschiedene Funktionen ausführen:

1. Notwendige Cookies
Einige Cookies sind essentiell für den Betrieb des Arbeitskreis NLE. Diese Cookies ermöglichen Dienste, die du speziell angefordert hast.

2. Leistungs-Cookies
Diese Cookies können anonyme Informationen auf den besuchten Seiten sammeln. Zum Beispiel können wir Leistungscookies verwenden, um zu verfolgen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche Methode der Seitenverknüpfung am effektivsten ist und um zu ermitteln, warum einige Seiten Fehlermeldungen erhalten.

3.Funktions Cookies
Diese Cookies speichern von dir getroffene Entscheidungen, um die Seite an dich anzupassen.


Kann ein Boardbenutzer Cookies blockieren?
Informationen darüber, wie du die zulässigen Cookies verwalten kannst, findest du in der Hilfe deines Browsers oder in deinem Mobilgeräte-Handbuch. Du kannst auch eine der folgenden Websites besuchen, die detaillierte Informationen zum Verwalten, Steuern oder Löschen von Cookies enthalten.

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/wind ... ow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cooki ... d-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/an ... swer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

www.aboutcookies.org
www.allaboutcookies.org

Bitte denke daran, dass bestimmte Bereiche des Arbeitskreis NLE nicht korrekt funktionieren, wenn du Cookies deaktivierst.

Cookies auf dem Arbeitskreis NLE von sozialen Netzwerken
Arbeitskreis NLE kann Links zu Websites sozialer Netzwerke (z. B. Facebook, Twitter oder YouTube) enthalten. Diese Websites können auch Cookies auf Deinem Gerät platzieren. Der Arbeitskreis NLE kontrolliert nicht, wie diese Cookies verwenden, daher schlägt der Arbeitskreis NLE vor, dass du diese Website (n) vorher überprüfst, um zu sehen, wie diese Cookies verwenden.



Datenschutz Richtlinie

Diese Richtlinie beschreibt, wie der „Arbeitskreis NLE“ („https://www.hdtvschnitt.de/forum“) und ggf. verbundene Institutionen (im Folgenden „das Board“) und phpBB die Daten verwenden, die während deines Foren-Besuchs gesammelt werden.

Um der DSGVO nachzukommen, must du darauf hingewiesen werden, dass Dein Arbeitskreis NLE Konto mindestens einen eindeutig identifizierbaren Namen (im Folgenden "Dein Benutzername") sowie ein persönliches Passwort für die Anmeldung bei deinem Konto (nachfolgend "Dein Passwort ") und eine persönliche, gültige E-Mail-Adresse (nachfolgend" Deine E-Mail ") beinhaltet. Deine Daten für Dein Konto beim Arbeitskreis NLE sind durch die Datenschutzgesetze des Landes, in dem wir uns befinden, geschützt. Jegliche Informationen, die über deinen Benutzernamen, Dein Passwort und deine E-Mail-Adresse hinausgehen, die der Arbeitskreis NLE bei der Registrierung benötigt, sind nach Wahl des Arbeitskreis NLE verpflichtend oder optional. In allen Fällen hast du die Wahl, welche Informationen in Deinem Konto öffentlich angezeigt werden. Darüber hinaus hast du in deinem Konto die Möglichkeit, automatisch generierte E-Mails zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Desweiteren werden wir alle IP-Adressen speichern, mit denen Du postest. Abhängig von Deinen Präferenzen kann der Arbeitskreis NLE Dir E-Mails an die E-Mail-Adresse senden. Du kannst diese Einstellungen jedoch selbst in deinem User Control Panel (UCP) ändern, wenn du sie nicht mehr empfangen möchtest.

Die persönlichen Daten, die Du uns bei der Anmeldung oder später hinzugefügt haben, werden ausschließlich für die Zwecke der Arbeitskreis NLE-Board-Funktionalität verwendet. Sie werden für nichts anderes verwendet und auch nicht ohne Deine ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. Du kannst jederzeit die persönlichen Daten überprüfen, die der Arbeitskreis NLE über dich im Bereich "Profil" deiner UCP hat. Im persönlichen Berich des Forums kannst du unter "Datenschutz-Daten" dir alle relevanten gesammelten Daten anschauen und als CSV Datei herunter laden.


Denke an die Informationen über Dich, die Du in den Foren veröffentlichst! Diese gelten als "öffentlich verfügbar", da sie sowohl von Suchmaschinen als auch von Online-Archivseiten indexiert werden.


Umfang und Art der Datenspeicherung

Deine Daten werden auf zwei verschiedene Arten gesammelt:

phpBB erstellt bei deinem Besuch des Boards mehrere Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser als temporäre Dateien ablegt. Zwei dieser Cookies enthalten eine eindeutige Benutzer-Nummer (Benutzer-ID), sowie eine anonyme Sitzungs-Nummer (Session-ID), die dir von phpBB automatisch zugewiesen wird. Ein drittes Cookie wird erstellt, sobald du Themen besucht hast. Es wird dazu verwendet, Informationen über die von dir gelesenen Beiträge zu speichern, um die ungelesenen Beiträge markieren zu können.

Weitere Daten werden gesammelt, wenn Informationen an den Betreiber übermittelt werden. Dies betrifft — ohne Anspruch auf Vollständigkeit — zum Beispiel Beiträge, die als Gast erstellt werden. Daten, die im Rahmen der Registrierung erfasst werden und die von dir nach deiner Registrierung erstellten Nachrichten. Dein Benutzerkonto besteht mindestens aus einem eindeutigen Benutzernamen, einem Passwort zur Anmeldung mit diesem Konto und einer persönlichen und gültigen E-Mail-Adresse.

Dein Passwort wird mit einer Einwege-Verschlüsselung (Hash) gespeichert, so dass es sicher ist. Jedoch wird dir empfohlen, dieses Passwort nicht auf einer Vielzahl von Webseiten zu verwenden. Das Passwort ist dein Schlüssel zu deinem Benutzerkonto für das Board, also geh mit ihm sorgsam um. Insbesondere wird dich kein Vertreter des Betreibers, von phpBB Limited oder ein Dritter berechtigterweise nach deinem Passwort fragen. Solltest du dein Passwort vergessen haben, so kannst du die Funktion „Ich habe mein Passwort vergessen“ benutzen. Die phpBB-Software fragt dich dann nach deinem Benutzernamen und deiner E-Mail-Adresse und sendet anschließend ein neu generiertes Passwort an diese Adresse, mit dem du dann auf das Board zugreifen kannst.

Gestattung der Datenspeicherung

Du gestattest dem Betreiber, die von dir im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten sowie laufende Zugriffsdaten (Datum und Uhrzeit der Nutzung, IP-Adresse und weitere von deinem Browser übermittelte Daten) zu speichern und für den Betrieb des Boards zu verwenden.


Regelungen bezüglich der Weitergabe deiner Daten

Der Betreiber wird diese Daten nur mit deiner Zustimmung an Dritte weitergeben, sofern er nicht auf Grund gesetzlicher Regelungen zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist oder die Daten zur Durchsetzung rechtlicher Interessen erforderlich sind.

Du nimmst zur Kenntnis, dass die von dir in deinem Profil angegebenen Daten und deine Beiträge je nach Konfiguration im Internet verfügbar und von jedermann abrufbar sein können.

Gestattung der Kontaktaufnahme

Du gestattest dem Betreiber darüber hinaus, dich unter den von dir angegebenen Kontaktdaten zu kontaktieren, sofern dies zur Übermittlung zentraler Informationen über das Board erforderlich ist. Darüber hinaus dürfen er und andere Benutzer dich kontaktieren, sofern du dies an entsprechender Stelle erlaubt hast.
Geltungsbereich dieser Richtlinie

Diese Richtlinie umfasst nur den Bereich der Seiten, die die phpBB-Software umfassen. Sofern der Betreiber in anderen Bereichen seiner Software weitere personenbezogene Daten verarbeitet, wird er dich darüber gesondert informieren.

Auskunftsrecht

Der Betreiber erteilt dir auf Anfrage Auskunft, welche Daten über dich gespeichert sind. Du kannst Dies auch jederzeit selbst im persönlichen Bereich unter "Datenschutz Daten" abrufen und exportieren

Löschung des Accounts

Du kannst jederzeit die Löschung bzw. Sperrung deiner Daten verlangen. Kontaktiere hierzu bitte den Betreiber über den vorbereiteten E-Mail Link im Bereich "Datenschutz Daten" .